Eine Therapie bietet wirksame Möglichkeiten, emotionale Herausforderungen wie Traurigkeit, Grübeln, depressive Zustände, Ängste oder Erschöpfungszustände zu verstehen und zu bewältigen. In meiner Arbeit zeige ich Ihnen, dass belastende Gedanken und Gefühle keine Zeichen von Schwäche sind, sondern normale Signale Ihrer Seele, die durch geeignete therapeutische Maßnahmen reguliert werden können.
Dabei arbeite ich mit Ansätzen aus der Verhaltenstherapie und der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT). Diese Therapieformen haben sich wissenschaftlich als besonders effektiv erwiesen, da sie nicht nur dabei helfen, belastende Denkmuster zu erkennen, sondern auch konkrete Strategien zur Veränderung bieten. Ziel ist es, neue Perspektiven zu entwickeln, hilfreiche Verhaltensweisen zu stärken und langfristig mehr emotionale Stabilität und Lebensqualität zu erreichen.
Ergänzend beziehe ich in der Gesprächstherapie immer auch die körperliche Ebene mit ein. Durch Körperreisen, Embodiment-Techniken und gezielte Wahrnehmungsübungen schaffen wir eine Sensibilisierung für das „Frühwarnsystem“ Körper. Jede Symptomatik hat auch körperliche Auswirkungen – und genau hier setzen wir an, um innere Signale bewusster wahrzunehmen und diese Perspektive in den therapeutischen Prozess zu integrieren.
Ich unterstütze Sie gezielt bei:
Gemeinsam arbeiten wir an:
Vereinbaren Sie telefonisch oder online einen Termin für Ihre erste Sitzung. Gerne beantworte ich vorab alle offenen Fragen.
Im ersten Termin schildern Sie Ihre Anliegen und Ziele. Gemeinsam definieren wir den Therapieplan, die Dauer und die Häufigkeit der Sitzungen (online oder vor Ort).
In den folgenden Sitzungen bearbeiten wir Ihre Themen systematisch. Ich begleite Sie mit passenden Interventionen, die regelmäßig an den vereinbarten Zielen ausgerichtet werden.
Gemeinsam finden wir Wege, emotionale Herausforderungen zu bewältigen, Lebensfreude zurückzugewinnen und Deine innere Stärke zu fördern. Mit Empathie und klaren Zielen unterstütze ich Dich auf Deinem Weg.
Ganzheitliche Psychotherapie: Für körperliche, geistige und emtionale Gesundheit
Unterstützung bei Krisen, Erschöpfung, Ängsten und emotionalen Belastungen
Strukturierter Therapieansatz: Schritt für Schritt zu mehr Lebensqualität
Falls Du einen Termin absagen musst, bitte ich Dich, dies mindestens 24 Stunden vorher zu tun, damit wir den Termin neu vergeben können. Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen behalte ich mir vor, eine Ausfallgebühr zu berechnen. Vielen Dank für Dein Verständnis!
Die Kosten für die Therapie können in der Regel über Deine private Krankenversicherung abgerechnet werden. Vorab kläre bitte vorher ob und in welchem Umfang Deine PKV die Kosten übernimmt. Gerne stelle ich Dir dafür die erforderlichen Unterlagen und Rechnungen zur Verfügung.
Aktuell ist die Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung leider nicht möglich. Die Therapie kann jedoch als Selbstzahlerleistung in Anspruch genommen werden. Gerne informiere ich Dich vorab über die Kosten und erstelle eine transparente Aufstellung der Leistungen.
Eine selbstfinanzierte Therapie bietet maximale Flexibilität und eine individuelle Ausrichtung auf das, was wirklich zählt – den Umgang mit einem spezifischen Lebensproblem, statt einer reinen Symptomtherapie. Sie kann präventiv wirken, kurzfristig stabilisieren und den Übergang in eine längerfristige Psychotherapie erleichtern. Durch kürzere Verläufe und geringere Wartezeiten erhalten Klient*innen schneller Unterstützung. Zudem bleibt die Therapie anonym, da keine Diagnosestellung oder Mitteilung an Krankenkassen erfolgt.
Ich unterstütze Dich dabei, echte Veränderungen anzustoßen – mit einem Ansatz, der Klarheit, Leichtigkeit und Nachhaltigkeit verbindet. Starte jetzt Deinen Weg zu neuen Perspektiven! Ich freue mich auf Deine Nachricht.